Der elfjährige Janko lebt mit seinen Eltern und der kleinen Schwester Jolanda unweit von Görlitz im Freizeit- und Erlebnispark "Kulturinsel Einsiedel".
Während der schulfreien Zeit kümmert sich Marco besonders viel um Hase Lea. So bereitet er Knabberrollen vor. Wie einfach das geht, zeigt Marco dir im Video.
Ian und Maj aus Rumänien wünschen sich, wieder ganz normal Schule zu haben. Die beiden Brüder haben schon in verschiedenen Ländern gewohnt. Aktuell leben sie in Bukarest. Auch dort sind die Schulen geschlossen. Aber den Brüdern ist nicht langweilig. Sie spielen draußen im Garten, backen leckere süße Sachen oder malen. Und natürlich kuscheln sie viel mit ihrem Kater Emil.
Heute ist ein besonderer Tag: Fidel bekommt von seiner Mutter 2.500 kenianische Schilling, um Hühner auf dem Markt zu kaufen. Für die Familie ist das viel Geld – umgerechnet etwa 23 Euro. Fidels Familie schafft es nur einmal im Jahr, so viel Geld anzusparen. Und es ist das erste Mal, dass der zwölfjährige Fidel für diesen wichtigen Kauf verantwortlich ist. Eier braucht die Familie zum Essen, einen Teil verkauft sie aber auch. Wenn die Tiere alt genug sind und kaum noch Eier legen, wird die Familie eine besondere Mahlzeit genießen. Denn Fleisch gibt es sonst höchstens einmal im Monat.
Jason ist acht Jahre alt und begeisterter Rennradfahrer. Auf dem Rad kann Jason all seine Sorgen vergessen, denn er lebt ohne Mutter bei seinen Großeltern.
Sydney geht am liebsten mit ihren Eltern oder Freundinnen als Geocacherin auf Schatzsuche. Geocaching ist eine moderne Form der Schnitzeljagd mit GPS Gerät.
Ari erzählt von ihrem Schulalltag und hält im Unterricht einen Vortrag zum Klimawandel.
Schau in meine Welt! - Friedrich spricht mit Computern
Folge vom 14.06.2020
Untertitel:Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Programmieren ist die Sprache des 21. Jahrhunderts. Friedrich interessiert sich für Computer und alles, was man damit machen kann. Der Zwölfjährige aus Berlin schreibt eigene kleine Programme und setzt seine Ideen mit Kabeln, Batterien und Konstruktionsbaukästen um. Und auch wenn es manchmal nicht einfach ist, Friedrich hat großen Spaß daran sich eigene Lösungen für so manche Stolpersteine des Alltags zu überlegen.