Finde Hilfe, frag Sabine!
Wallpaper Deluxe
Freunde
Pubertät
Körperbewusstsein
Liebe und mehr
Schule
Sexualität
Familie
Was tun bei Mobbing?
Trauer
Hol dir Hilfe!
Stress-Streit-Gewalt
Seit dem Lockdown wegen der Corona-Pandemie ist nichts mehr so wie es vorher war: Schulen wurden geschlossen, Kinder und Jugendliche mussten zuhause bleiben. Eine belastende Situation in vielen Familien.
Ihr müsst mit euren Eltern und Geschwistern zuhause sitzen, könnt nicht wirklich raus. Klar gibt es da Zoff und Streit, das ist ganz normal. Wichtig ist, dass ihr euch am Ende wieder vertragt. Ist das aber nicht so – und es geht weiter mit Beschimpfungen, Brüllen und Prügel. Dann ist das nicht normal und absolut nicht ok. Das ist Gewalt.
Worte können verletzen!
@Kalinka08 - Melde dich bitte!
Der Film "@Kalinka08 - Melde dich bitte!" beschäftigt sich genau mit diesem Thema und macht betroffenen Kindern und Jugendlichen Mut, sich in dieser belastenden Situation jemandem anzuvertrauen.
Schau dir hier den ganzen Film an:
PUR+ gibt Erste Hilfe-Tipps bei Streit und Stress in der Familie
Heftiger Streit oder Schlimmeres?
Woran merkst du, dass es sich nicht nur um einen Streit, sondern um Gewalt handelt?
Meine Rechte
Wie kann ich mir Hilfe holen?
Wichtig ist in erster Linie – dass du es tust – dass du dich traust! Du darfst dir Hilfe holen! Es ist kein Verrat, kein Verpetzen von Mama, Papa oder Geschwistern. Hilfe holen sorgt dafür, dass du geschützt wirst und dass auch deine Eltern Hilfe bekommen werden.
Wenn du dich betroffen fühlst, dann kannst du dich einer erwachsenen Person anvertrauen. Vielleicht gibt es einen Lehrer oder eine Lehrerin, die nette Mutter deiner Freundin oder deines Freundes, deine Tante oder Onkel, denen du deine Situation schildern kannst.
Sollte dir erst niemand glauben, dann lass dich nicht verunsichern und versuche es weiter.
Wenn du keinen geeigneten Gesprächspartner findest, dann kannst du dich telefonisch - auch anonym - an die kostenlosen Nummern wenden.
Frag Sabine!
Sabine und ihr Expertenteam von der Diakonie sind immer zu erreichen. Du kannst Ihnen schreiben oder Sie direkt anrufen.
Bei großer Gefahr und Gewalt kannst du auch jederzeit die Polizei unter 110 anrufen. Sie kommt innerhalb weniger Minuten und steht dir bei.
Weitere Möglichkeiten
Es gibt online viele Angebote, die du nutzen kannst, um dir Hilfe zu holen. Die Notinsel, Polizei Beratung und Deutscher Kinderschutzbund e.V. sind nur einige davon.
Auf den Webseiten von "Kidsinfo-Gewalt", "Gewalt ist nie okay!" und "Projekt Kinderaugen e.V." findest du viele Informationen zum Thema Gewalt und Möglichkeiten dir Hilfe zu holen.