Schnüre und Bänder erleben
ENE MENE BU Kreativwerkstatt
Schnüre und Bänder erleben
Mit Schnüren und Bändern können auch Ihre Kinder einen ganzen Raum erobern, in verschiedenen Ebenen arbeiten oder feinmotorisch verspannen, wickeln, rollen, knoten.
Film anschauen nach oben
Einen Eindruck, wie Kinder spielerisch mit Schnüren und Bändern umgehen können, bekommen Sie in unserem Kurzfilm zur Sendung "ENE MENE BU":
Nachmachen nach oben
Sie brauchen:
- Schnüre und Bänder, die sich in Farbe, Länge, Dicke und Beschaffenheit unterscheiden
- Hilfsmittel (z.B. Schnürsenkel, Wäscheleine, Wolle, Paketschnur, Geschenkbänder)
- Kisten & Körbe zum Sortieren
- Raum, in dem man sich frei bewegen kann
Tipps und Hinweise:
Bei dem Spiel haben die Kinder nicht nur Spaß daran etwas zu schaffen, sondern sie machen auch motorische, sinnliche und kommunikative Erfahrungen. Sie erschließen den Raum und erlangen ein Bewusstsein für Längen und Höhen. Nach und nach entsteht ein buntes Netz und die Kinder entwickeln dazu ihre eigene Geschichte. Das Knoten, Fädeln und Wickeln der Bänder fördert die Feinmotorik. Gemeinsam schaffen Sie ein Kunstwerk, das ihre individuelle Kreativität ausdrückt.
"Es ist wichtig, dass die Kinder dieses Material entdecken, in einer neuen Form. Die Kinder bekommen so ein Gefühl für den Raum und lernen im Raum zu agieren."
Vertrauen ist dabei sowohl aus Erwachsenen- als auch aus Kindersicht wichtig. Das Kind muss den Erwachsenen als Bezugsperson ansehen, welchen es ohne Scheu um Rat und Hilfe bitten, aber genauso auch ohne ihn agieren darf. Der Erwachsene wiederum muss dem Kind genug Vertrauen entgegen bringen, dass er es alleine spielen lässt.
Das wird gefördert:
- Bewusstsein für Längen und Höhen
- Anregen zum Geschichtenerzählen
- Feinmotorik
- Kreativität
- Raumgefühl