ENE MENE BU Kreativwerkstatt
Mit Maisstärke experimentieren
Was passiert, wenn die physikalischen Gesetze nicht mehr wie gewohnt funktionieren? Probieren Sie es mit Maisstärke und Wasser aus.
Film anschauen nach oben
In unserem Kurzfilm zur Sendung "ENE MENE BU" sehen Sie, wie sich zwei Kinder auf das Experiment mit Maisstärke einlassen.
Nachmachen nach oben
Zeitaufwand:
Das Mischen des Materials dauert etwa fünf Minuten, danach können die Kinder sich von 15 Minuten bis zu einer Stunde mit dem Material beschäftigen.
Sie brauchen:
- Maisstärke und Wasser (im Verhältnis 3:2, also beispielsweise drei Tassen Maisstärke und 2 Tassen Wasser vermischen)
- Schüssel oder Auflaufform
- Backblech
Tipps und Hinweise:
Die Maisstärke-Wasser-Mischung ist ein sogenanntes Non-Newton-Fluid, das heißt sie entsprechen nicht den erfahrenen physikalischen Gesetzmäßigkeiten.
In einem flachen Gefäß wie einem Backblech kann das Material in flacher Form erfahren werden, indem man zum Beispiel mit einem Hammer darauf haut und das Material sich durch den Druck im Moment des Aufpralls verfestigt, danach jedoch wieder flüssig erscheint.
Das Projekt zeigt den Kindern auf haptische Weise Grundlegendes im Zusammenleben mit anderen Menschen und im Umgang mit sich selbst: Mit Kraft und Druck kommt man nicht zum Ziel, durch Loslassen kann man weitergehen und kommt sich näher.
Das wird gefördert:
- Entdecken physikalischer Gesetze bzw. deren Aufhebung
- Beobachten der Umwelt und die Beschreibung der Auffälligkeiten des Materials
- Soziale Kompetenzen (Kraft und Druck helfen nicht immer weiter)