Nachrichten für Kinder
Ist doch logo!
Jeden Tag überprüft das logo!-Redaktionsteam nun schon seit 30 Jahren die aktuelle Nachrichtenlage aus Sicht der Kinder. Was bewegt Kinder? Welche Nachrichten kommen bei ihnen an und beschäftigen sie? Welche Meldungen müssen besonders sensibel aufbereitet werden, damit Kinder nicht überfordert werden?
Nachvollziehbar, verständlich und verträglich
Die Redakteure der Nachrichtensendung logo! stehen vor einer Herausforderung: Sie müssen einen unverstellten Blick auf die Themen der Welt haben und eine gute Sprache finden, um das Weltgeschehen kindgerecht zu vermitteln. Das heißt: Nachrichten verständlich und interessant erklären, sodass die jungen Zuschauer nicht überfordert sind. Denn Kinder lassen in ihrer Aufmerksamkeit schnell nach, wenn Berichte viel Wissen voraussetzen, Darstellungsformen unangemessen oder langweilig sind.
Auch über schlimme Ereignisse wie Anschläge, Naturkatastrophen und Kriege müssen sich Kinder informieren können. Wenn Kinder in der Schule, im Gespräch zwischen Erwachsenen oder vor dem eigenen Fernseher mitbekommen, dass schreckliche Dinge passieren, entstehen Fragen oder Bedenken, manchmal auch Ängste. Bei besonders schwierigen Themen zieht das logo!-Team deswegen zusätzliche Experten zu Rate, damit die Vereinfachung in der zehnminütigen Sendung nicht zu einer Verfälschung wird.
Interview ohne Worte mit den Moderatoren
Jennie, Linda und Tim wechseln sich bei der Moderation von logo! ab. Schon seit sieben Jahren sind sie ein Team - Zeit, die drei besser kennenzulernen. Was hat Jennie als Kind gerne im Fernsehen geguckt? Auf welches Medium kann Linda nicht verzichten? Und was packt Tim in seinen Koffer? Reden ist für Moderatoren bekanntlich kein Problem. Deswegen gibt es für die drei Nachrichtenexperten eine besondere Herausforderung: Ein Interview ohne Worte.
Kinder mischen bei logo! mit
Die Fragen der Kinder nach Gründen, Zusammenhängen oder Konsequenzen beantwortet die Sendung logo! mit grafisch gestalteten Erklärstücken, Portraits oder durch Reporter vor Ort. Auch Kinderreporter sind für die Sendung im Einsatz. Sie führen Interviews, treffen bekannte Personen oder besuchen Veranstaltungen. Alle Sendungen, Erklärstücke und Beiträge der Kinderreporter sowie weitere Hintergründe finden Kinder auf zdf.de/kinder.
Kinder können per Mail, Chat oder direkt mit der Redaktion Kontakt aufnehmen, um ihre Sicht auf Themen deutlich zu machen und Fragen loszuwerden. Durch diese Frage-Antwort-Möglichkeiten können Kinder genauer einschätzen, welche Bedeutung Themen für sie und ihr persönliches Umfeld in Zukunft haben werden.
Das Format zusammengefasst:
Themen: | Aktuelle Nachrichten und Hintergründe |
Genre: | Information und Wissen |
Empfohlen: | ab 10 Jahren |
Länge: | 10 Minuten (samstags bis donnerstags) und 5 Minuten (freitags) |
Ausstrahlungsturnus: | samstags bis donnerstags, 19:50 Uhr und freitags, 19:25 Uhr; Wiederholung vom Vortag: montags bis freitags, 11:00 Uhr und samstags und sonntags, 6:00 Uhr |
Produktion: | ZDF |