Die Stadt im Jahr 2121 - Mobilität und Ernährung
Folge vom 02.03.2019
Felix schaut sich Zukunftsprojekte an. Am Bahnhof Berlin Südkreuz stehen umweltfreundliche Fortbewegungsmittel wie Bahn und Elektro-Busse für jeden zur Auswahl. Mittels Wind- und Sonnenenergie wird die notwendige Energie selbst erzeugt.
Felix ist in der Stadt der Zukunft im Jahr 2121. Rund 10 Milliarden Menschen leben in den Städten der Zukunft.
Mit Hilfe seines Zukunftsautomaten gelangt Felix an Orte, die sich bereits heute mit zukunftsweisenden Ideen beschäftigen. Dazu gehört der Zukunftsbahnhof am Berliner Südkreuz und das Urban Gardening-Projekt der Zukunftsmacher Sören, Lars und Julius.
Zukunftsprojekte
Saubere Luft am Zukunftsbahnhof Berlin Südkreuz 2016
Im Jahr 2016 verpesten vor allem Autos die Luft mit schädlichem Kohlendioxid, kurz CO2. Felix aus der Zukunft reist ins Jahr 2016 an den Bahnhof Berlin Südkreuz. Hier wird der Verkehr bereits umweltfreundlich organisiert. Hier fahren nicht nur Züge, man kann sich auch Elektroautos oder Elektrofahrräder (Pedelecs) ausleihen und es fährt sogar ein Elektrobus. Alle Fahrzeuge können die Fahrgäste über einen Monitor im Bahnhof auswählen. Solarpanels auf dem Dach versorgen die Elektrofahrzeuge mit Strom.