Zero Waste: Bauen ohne Müll
Zero Waste: Bauen ohne Müll
Folge vom 17.11.2019 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Immer mehr Menschen brauchen immer mehr Wohnraum. Die Rohstoffe Sand, Steine, Holz und Beton werden aber immer knapper. Felix sucht nach Lösungen!
Jede Menge Müll!
Jeder Deutsche schmeißt zum Beispiel im Jahr 22,5 Kilogramm Plastikmüll weg. Das ist ungefähr so viel wie ein fünfjähriges Kind wiegt! Dabei kann man aus Müll noch jede Menge machen!
Unsere Zukunftsmacherinnen und Zukunftsmacher sehen das genau so!
Goldgrube Müll?
Plastikkleidung
Immer mehr Modefirmen stellen Kleidung aus Müll her, zum Beispiel Sportschuhe oder Fußballtrikots. Das Problem: Die Plastik-Mode ist sehr teuer und unser Umweltproblem lässt sich so auch nicht lösen, hat Linda von logo! herausgefunden.
Handyrecycling
Elektroartikel darfst du auf keinen Fall in die Mülltonne schmeißen! In Smartphones, blinkenden Turnschuhen, Tablets und Co. sind nämlich seltene Metalle, aus denen wieder neue Smartphones hergestellt werden können.
Kaputte Elektrogeräte kann man in Elektronikfachmärkten oder beim Wertstoffhof abgeben.
Klich hier für mehr Infos!
Müllvermeiden
Viel besser wäre es, gar nicht so viel Müll zu produzieren. Eine Möglichkeit für jeden in der Stadt: Im Unverpackt Laden einkaufen. Unverpackt Läden bieten Lebensmittel ganz ohne Verpackungsmüll an. Um zum Beispiel Nudeln zu kaufen, bringt man sein eigenes Gefäß mit.