Es gibt Bakterien, die sich von giftigen Chemikalien ernähren, die im Boden stecken können. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Pilze den Bakterien dabei helfen können. Die Bakterien nutzen das unterirdische Geflecht der Pilze wie eine Art Autobahn um dorthin zu kommen, wo es für sie Nahrung gibt – so auch zu den giftigen Substanzen. In Zukunft könnten Forscher Pilze und Bakterien dort einsetzen, wo Böden oder Gewässer stark verschmutz sind
Im Jahr 2016 will jeder Erwachsene ein Auto fahren. Welche Folgen das für den Verkehr und vor allem für die Qualität der Luft hat, das zeigt dieses Video.
ERDE AN ZUKUNFT - Hopp, hopp, hopp, Kohlestopp - aber wie?
Folge vom 30.06.2019
"Hopp, hopp, hopp Kohlestopp" - Das fordern viele Jugendliche jeden Freitag auf den Demos von "Fridays for Future". Ganz konkret wollen sie: Kohleausstieg bis 2030 und vollständiger Umstieg auf erneuerbare Energien bis 2035. Aber wie kann das gelingen, ohne dass uns der Strom ausgeht? Warum braucht dieser Prozess so lange?