Freja wünscht sich für die Zukunft, eine Lösung für das Problem mit dem Atommüll. Zum Beispiel das Entdecken von Bakterien, die den Atommüll unschädlich machen können.
Ein gehender Bus? Was soll das denn sein? Valentin und seine Klassenkameraden hatten eine tolle Idee: Sie gehen jeden Tag gemeinsam ihren Schulweg. Schau es dir an!
Sind Algen die Superpflanzen der Zukunft? Sie können als Nahrung oder biologische Treibstoffe, als Baumaterial oder zur Energiegewinnung genutzt werden.
Mikroplastik steckt überall! Ob im Sand, Duschgels oder in unserem Essen. Tiere nehmen die kleinen Partikel auf. So landet Plastik auch auf unseren Tellern.
Toni, Leo und Matthias engagieren sich in der Naturschutz-Jugend und zeigen die Besonderheiten des Moores.
ERDE AN ZUKUNFT - Schrott im Weltraum - Müllabfuhr fürs All
Folge vom 21.02.2021
Untertitel:Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Rund um die Erde bewegen sich über 4.000 Satelliten im All und jede Menge Müll: Weltraumschrott wie alte Raketenstufen, kaputte Satelliten oder verlorenes Astronauten-Werkzeug. Für die Menschen auf der Erde ist das relativ ungefährlich, denn das meiste verglüht bevor es landen könnte. Für Astronauten hingegen bergen die Schrottteile eine Gefahr. Deshalb brauchen Weltraumflieger eine Weltraum-Müllabfuhr.