Zurück in die Vergangenheit - Zukunftsvisionen von früher
Folge vom 23.08.2020 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Schon immer hatten die Menschen Vorstellungen von der Zukunft. Felix schaut zurück und findet heraus, wie sich die Menschen im Verlauf der letzten 100 Jahre ihre Zukunft ausgemalt haben. Eine faszinierende Reise in die Fantasiewelt der Menschen.

Was geht ab in der Zukunft? - Das haben sich Menschen schon immer gefragt!
Und jetzt leben wir bereits in der Zukunft. Also zumindest in der deiner Großeltern. Die haben sich als Kinder bestimmt gefragt, wie die Welt mal in 50 Jahren aussehen wird. Heute wissen wir also, wie diese Zukunft aussieht. Wir sind sozusagen alle irgendwie Hellseher.
Diese Art der Überlegungen. also wie haben sich Menschen in der Vergangenheit die Zukunft vorgestellt, nennt man Retrofuturismus.
"Retro" bedeutet rückwärts oder vergangen und "Futurismus" ist ein anders Wort für Zukunft.
Zukunftsmacherinnen und Erfinder blicken auch heute in die Zukunft
Ob ihre Enkel mal sagen werden: „Wahnsinn, wie Oma und Opa sich damals die Zukunft vorgestellt haben, war absolut richtig!“?
Zukunftsvorstellungen von früher
Science-Fiction-Filme als Zeitzeugen der Vergangenheit
Wie sich Menschen früher die Zukunft vorstellten, kann man gut in alten Spielfilmen sehen. Zum Beispiel im Film „Zurück in die Zukunft“. Er wurde vor etwa 30 Jahren gedreht und zeigte das Jahr 2015.
Viele der Zukunftsideen sind heute (noch) nicht wahr geworden: Selbstschließende Schuhe, fliegende Autos oder sekundenschnell gebackene Pizza.
Aber einige Erfindungen der Filmemacher von früher gibt es inzwischen tatsächlich, zum Beispiel Videotelefone. Jeder kennt heute Skype, Whatsapp und Co…