Viele Mäuse, Ratten und Fische sterben in Labors, um unser menschliches Leben sicherer zu machen. Könnten wir darauf verzichten und ohne Tierversuche leben?
In der Zukunft gibt es neuartige Inseln. Einige Inseln können fliegen, andere liegen unter Wasser. An diesen neuen Lebensraum muss Felix sich anpassen.
In Zukunft könnten sogar Bakterien mithelfen, unsere Energieversorgung nachhaltiger zu machen. Mit ihrer Hilfe soll Energie als Gas gespeichert werden.
Pia-Marie wohnt auf einer Nordseeinsel. Sie wünscht sich einen besseren Schutz vor Sturmfluten. Wie wäre es mit aufblasbaren Kissen oder einem Schutzschild?
Der Klimawandel hat seine Folgen. Der Meeresspiegel steigt und Inseln können überflutet werden. Felix erklärt, was die größten Gefahren für die Inseln sind.
Kohleausstieg in Europa
Folge vom 16.03.2019
Untertitel:Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Kohlekraftwerke verursachen riesige Kohlendioxid-Mengen. Aber wie lange noch wird aus Kohle Strom? Das sehen die Länder Europas ganz unterschiedlich.