Der Duft der Zukunft
Folge vom 05.07.2020 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Gerüche lösen oft schlechte Gefühle bei uns aus. Pupsen, Schweißgeruch oder Käsefüße zum Beispiel. Aber Luft die riecht, ist nicht nur schlecht. Was wäre, wenn ein Kinofilm plötzlich total echt riecht? Oder das Handy coole Düfte als Kurznachricht transportiert? Felix fragt: Was machen wir in Zukunft mit Düften und Gerüchen?
Wie riecht ein Kinofilm?
Das Duftkino, das Frida sich wünscht, ist ein Traum vieler Menschen. Schon vor über 100 Jahren wurden Kinosäle beduftet, um den Zuschauern ein besonderes Erlebnis zu bieten. Wirklich durchgesetzt hat sich diese Idee bis heute aber nie. Für VR-Brillen wird gerade allerdings ein Aufsatz entwickelt, der dem Spielerlebnis noch Gerüche hinzufügt. Wenn man also beispielsweise an einer Blumenwiese vorbeiläuft, riecht man den Duft von Blumen.
Künstliche Intelligenz schafft den leckersten Duft
Schon seit hunderten von Jahren beschäftigen sich Parfümeure damit, den perfekten Duft zu finden. Seit letztem Jahr kann sie dabei eine künstliche Intelligenz unterstützen. Das Programm hat den Duft von tausenden Parfümen eingespeichert und kann jetzt selbstständig neue Düfte erfinden. Dabei berechnet es automatisch, welcher Duft in einem Land am beliebtesten ist. Zum Schluss wird das Parfüm dann noch von einem erfahrenen Parfümeur verbessert.